Das Sommertraining fängt Ende März an, wenn die Lichtverhältnisse wieder "Läuferfreundlich" sind.
Versammelt wird sich jeden Dienstag um
1) 18.40 Uhr in Stadion Ost, Ostring, Bitburg. Hier gibt es ein spezielles kombiniertes Aufwärm, Schnelligkeits, Proprioceptives Training (durch Christian Lux - Christian hat den Trainerschein erfolgreich absolviert!) was ca 15-20 min. dauert - sehr zu empfehlen! (weitere Information hierzu: hier klicken)
2) 19.00 Uhr in Stadion Ost, Ostring, Bitburg.
Von dort aus traben wir gemeinsam zum "Sammelplatz" bei der Schrebergarten im Bitburg. Hier werden kurz die Neuigkeiten mitgeteilt und die Läufer in 3-4 Gruppen aufgeteilt:
Gruppe 1: Die Anfänger und die Läufer die einfach langsam laufen möchten.
Die Leitung übernimmt eine ortskündige Läufer/in.
Gruppe 2-3: Diese Gruppe läuft unterschiedlich Strecken (jede Woche eine Andere) und läuft durch in ein ruhiges, den langsamsten angepasstes Tempo. Daher können sich auch 2 Gruppen bilden. Die Strecken werden beim Aufwärmen bekanntgegeben. Da in jede Gruppen erfahrenen, ortskundige Läufer anwesend sind , ist dies kein Problem. Die generelle Leitung übernimmt ein ortsbekannter Läufer/in (im Wechsel)
Gruppe 4: Dies ist die "schnelle" Wettkampfgruppe (aber auch langsamere Läufer können teilnehmen). Diese Gruppe trainiert im Intervall-Modus und baut verschiedene Trainingsmethoden in das Ausdauertraining ein. Leitung hat Christian Lux.
Zurück sind alle Gruppen etwa um 20.15 Uhr
BILDER:
Das Aufwarmtraining
Training in der Umgebung Bitburg:
Nach dem Training
Nach dem Duchen gibt es die Möglichkeit die Erzeugnisse der hiesige Brauerei auszuprobieren. Alles ist da und zwar schön gekühlt. Die Erzeugnisse werden durch nette Spender anlässlich Geburtstage oder sonstige Ereignisse auf ein annehmbares Level gehalten.
Die isotonische Versorgung ist im Ausdauersport sehr wichtig!
Das Wintertraining der Eifelläufer startet etwa Anfang bis Mitte Oktober - wenn die Läufer ausserhalb des Stadions nicht mehr sicher laufen können.
ABLAUF:
Start ist um 19.00 Uhr.
Es wird sich vor dem Stadiongebäude versammelt und eventuelle Neuigkeiten, Infos mitgeteilt!
Danach fängt das eigentliches Bahntraining ( um 19.00-20.15 Uhr) an:
a) Bahntraining (Leitung: Peter de Winkel) wir führen von Oktober bis Ende Dezember ein extensives Intervalltraining (400-800 m.) gemischt mit das sogenannte HIT-Training, durch.
Ab Januar steigen die Eifelläufer auf ein intensives Intervalltraining um. Trainiert wird in Pyramidenform, die jede Woche geändert wird. Die längste Einheiten sind 1000 m.
b) Eine Gruppe läuft gemeinsam eine Strecke von etwa 10 km durch die beleuchtete Straßen in Bitburg (Alternative für die Läufer, die nicht auf der Bahn trainieren wollen oder können)
Eine zusätzliche Anfängergruppe (sehr lockeres Ausdauer-Intervalltraining) wird im selben Zeitraum auch auf der Bahn ständig angeboten.
Das Training dauert bis etwa 20.15 Uhr. Danach ist Gelegenheit zum Umziehen und Duchen.
BILDER:
DIE EIFELLÄUFER: AUCH IM SCHNEE ZIEHEN WIR DURCH
Nach dem Duchen gibt es die Möglichkeit die Erzeugnisse der hiesige Brauerei auszuprobieren. Alles ist da und zwar schön gekühlt. Die Erzeugnisse werden durch nette Spender anlässlich Geburtstage oder sonstige Ereignisse auf ein annehmbares Level gehalten.
Die isotonische Versorgung ist im Ausdauersport sehr wichtig!
KONTAKT VORSTAND und TRAINER
Abteilungsleiter: CHRISTIAN LUX
peter.de.winkel@t-online.de
Peter de Winkel
Lessingstrasse 13
54634 Bitburg
Phone: 06561-5267
Kassenwartin:
Dagmar Meyer
Pressewart/in:
Christiane Fischer
Manuela Kaufmann
Koordination Training/Explore:
Peter de Winkel
Koordination Aktivitäten:
Brigitte Malambré
Trainer:
Silvia + Kay Schoeben Helmut Dimmer
Christian Lux
Peter de Winkel
Wettkämpfe:
Christian Lux
Allgemeine Aufgaben:
Chris Heinz
Koordination Stadtlauf:
Helmut Dimmer
Koordination Eifelmarathon:
Peter de Winkel - Helmut Dimmer
Koordination Rotweinlauf:
Peter de Winkel
Koordination Eifelläufe:
Peter de Winkel